Vierzehner Reihe 2, 04509 Schenkenberg +49 177 3064663 matthias.taatz@ekmd.de

Fliegende Kirchturmhaube über Laue gesichtet!

Der Delitzscher Ortsteil Laue ist eine kleine Gemeinde, in der es ziemlich ruhig zugeht. Trommelt man alle Einwohner zusammen, dann stehen rund 190 Leute auf dem Platz. Hier lässt es sich ruhig und gut leben – große „Aufreger“ kommen hier eher selten vor. Anders war die Situation am Donnerstag, den 11. Juli anno 2024. In den frühen Morgenstunden positionierte sich ein Schwerlastkran der Firma Maxikraft am Dorfring – unmittelbar neben dem Gotteshaus. Dieses wurde 1739 anstelle eines älteren Vorgängerbaus errichtet und ist eine barocke Saalkirche mit den üblichen Inventarien: Patronatsloge, Sandsteintaufe, Emporen, einer Geißler-Orgel und einer spätgotischen Glocke im Turm. Das ist völlig normal – aber unnormal ist der Bauzustand, denn das Gebäude war bis vor kurzem extrem einsturzgefährdet. Ursache dafür ist eine gigantische Lehmlinse, auf der die Lauer ihre Kirche einst errichteten und die nun auf dem ansteigenden Grundwasserspiegel „schwimmt“. Keine Kirche ist ein guter Schwimmer – die Folge waren große Risse am Gebäude. Der Kirche wurde eine Art Eisenkorsett verpasst, so der Korpus gesichert und das Schlimmste verhindert. Erst dann konnte man sich endlich der längst überfälligen Sanierung zuwenden – Dank Fördermittel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Stiftung KiBa, der Eigenmittel und einem rührigen Förderverein. Weiteres Geld für die Sanierung (summa 242.500 €) gab es vor zwei Jahren aus dem Altvermögen der SED, dass einst ins Ausland verschafft wurde. In die Wege geleitet hatte dies Jörg Kiesewetter – seines Zeichens sächsischer CDU-Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Kirchengemeinde. Als erste Maßnahme soll nun das Dach neu eingedeckt, die Turmhaube erneuert und der Außenputz saniert werden – Gesamtkosten über 300.000 €. Und eben diese Turmhaube stand am 11. Juli im Mittelpunkt des Interesses – nicht nur für die Einwohner, sondern auch der mediale Rummel an dem Tag war beachtlich: Kamerateams hatten sich rund um die Kirche positioniert; Drohnen waren in Startposition; Thorsten Keßler von Radio SAW machte sein Aufnahmegerät bereit und auch die versammelte Lokalpresse harrte gespannt der Dinge, die da kommen sollten. Der Kirchturm war eingerüstet und schon Tage zuvor hatten die Zimmerleute der Firma Heinze aus Pressel die Turmhaube abgedeckt und die ersten Balken entfernt. Diese zeigten sich äußerlich in einem guten Zustand – aber der Kern war löchrig wie ein Schweizer Käse. „Lange hätte das nicht mehr gehalten“, meinte Pfarrer Mattias Taatz, der ebenfalls an dem Tag unter den Schaulustigen zu finden war. Der Plan am 11. Juli bestand aus zwei Punkten: Abnahme der Haube vom Kirchturm und absetzen dieser auf dem benachbarten Grundstück von Jörg Kiesewetter. Dann ging es los. Der Kran schwenkte zwei Tragseile über die Haube und die Zimmerleute fixierten die Enden an zwei vormontierten Tragbalken. Zunächst wehrte sich die Turmhaube gegen ihre bevorstehende Himmelfahrt – zwei bislang unentdeckte Holznägel waren dafür die Ursache. Zumal hatten die Kirchturmerbauer die Ständerpfosten der Haube 60 cm tief im Mauerwerk verankert. Doch bald schwebte die zwei Tonnen schwere Turmbekrönung frei in der Luft und wurde dann gekonnte auf dem Hof von Jörg Kiesewetter abgesetzt. Nun steht sie auf einem Stahlgerüst und wartet auf frisches Holz und neue Ziegel. Sind die Arbeiten abgeschlossen, geht’s wieder rauf auf den Turm – was genauso spannend für die Lauer wird, wie die Abnahme, die sie miterleben durften. Andreas Bechert

saw link110724

 

Herzlich Willkommen im Pfarrbereich Schenkenberg

  • Gottesdienste im Januar

    Gottesdienste im Januar

    Sonntag, 26.1. – 3. Sonntag nach Epiphanias 09.30 Uhr – Löbnitz – Gottesdienst 13.15 Uhr – Benndorf – Gottesdienst 14.15 Uhr – Schenkenberg – Gottesdienst
  • Doppelkonzert mit

    Doppelkonzert mit "Karussell"

    Herzliche Einladung zum Doppel-Konzert mit der Band „Karussell“ am Samstag, 15. März in der Kirche Löbnitz und am Sonntag, 16. März 2025 in der Schenkenberger Kirche. Beginn ist jeweils um 19 Uhr – der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen! Veranstalter ist die Evangelische Kirchengemeinde Schenkenberg und Ernst Christian Taatz.
  • Spendenaktion: Restaurierung Altargeschirr

    Spendenaktion: Restaurierung Altargeschirr

    Liebe Freunde unerer Kirchen im Pfarrbereich Schenkenberg! Mit unserer Spendenaktion "Restaurierung Altargeschirr" wollen wir die sakralen Kleinode in unseren Kirchen im Pfarrbereich Schenkenberg retten. ...
  • Christfest in Zschernitz ...

    Christfest in Zschernitz ...

    ... mit der Pohritzscher Chorgemeinschaft, Pfarrerin Anja Christof und Chorleiterin Ruth Hoffmann
  • Radio SAW berichtet über den Altar von Hohenroda

    Radio SAW berichtet über den Altar von Hohenroda

    Eine Recycling-Geschichte des 18. Jahrhunderts ist die Geschichte des Altars in der Kirche von Hohenroda. Eine von 16 Kirchen im Pfarrbereich von Pfarrer Matthias Taatz aus Schenkenberg. Der Altar wurde 1690 für die Schlosskapelle Delitzsch hergestellt. Hundert Jahre später hat ihn die Gemeinde Hohenroda gekauft.
  • MDR Sachsenspiegel stellt Alte Schule vor

    MDR Sachsenspiegel stellt Alte Schule vor

    "Schenkenberger retten altes Schulgebäude" - unter diesem Titel drehte der MDR einen Film in Schenkenberg, der am 5.10.2024 im Sachsenspiegel ausgestrahlt wurde.
  • Singen macht Mut - Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

    Singen macht Mut - Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

    Ein Radio-Beitrag von Wolfgang Schilling, der bei MDR Kultur und MDR Klassik gesendet wurde.
  • Laue: Himmelfahrt 2.0

    Laue: Himmelfahrt 2.0

    Am Dienstag, 20.8., war es nun soweit. In Laue wurde die reparierte Kirchturmhaube wieder an ihren alten Platz bugsiert. Nun kann sie mit neuen Ziegeln eingedeckt werden. Der Abbau und der Aufbau wurden im Film festgehalten.
  • Nachfolgeregelung für Pfarrer Taatz

    Nachfolgeregelung für Pfarrer Taatz

    Viele werden es nicht glauben, aber auch ein Pfarrer geht einmal in den Ruhestand. Dies wird in ausrechenbarer Zeit auch im Pfarrbereich Schenkenberg geschehen. Pfarrer Matthias Taatz muss sich – ob er das will oder nicht – auf den Ruhestand vorbereiten. Im Herbst 2026 wird das wohl nun so weit sein.
  • Stiftung Denkmalschutz unterstützt Brinnis

    Stiftung Denkmalschutz unterstützt Brinnis

    Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert in diesem Jahr dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge ihres Stiftungsfonds Dorfkirche die Zimmermannsarbeiten an der Dachkonstruktion der Dorfkirche Brinnis mit 30.000 Euro. Den dazugehörigen symbolischen Fördervertrag überbrachte Angelika Dörrscheidt, Ortskuratorin Leipzig der DSD, am 19. Juni 2024 an Pfarrer Matthias Taatz.
  • KiBa zu Besuch in Klitzschmar

    KiBa zu Besuch in Klitzschmar

    Mitglieder der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) besuchte im Juni die Kirche in Klitzschmar. Hier geht es zur Fotogalerie...
  • Aktuelles Baugeschehen: Kirche Brinnis

    Aktuelles Baugeschehen: Kirche Brinnis

    Brinniser Kirche erstrahlt im neuen Glanz: Nach vielen Jahrzehnten ist es zu verdanken und konnte mit Hilfe der LEADER-Förderung und Eigenmitteln das Kapitel „Historischer Erhalt der Brinniser Kirche“ weitergeschrieben werden.
  • Kirchennachrichten

    Kirchennachrichten

    ... des Pfarrbereichs Schenkenberg
  • Gebete und Digitale Mund-zu-Mund-Propaganda via Messenger

    Gebete und Digitale Mund-zu-Mund-Propaganda via Messenger

    Pfarrer Taatz im Interview bei Radio SAW: Der Evangelische Pfarrer Matthias Taatz aus Schenkenberg in der Nähe von Delitzsch schickt seine Schäfchen fast jeden Tag mit einem Nachtgebet in den Schlaf. Ein kurzer Impuls, ein hoffnungsvolles Wort im Messenger-Status. Begonnen hat er damit während der Corona-Einschränkungen:
  • Konfirmation 2024

    Konfirmation 2024

    ... hier geht es zur Bildergalerie!

    Nächste Veranstaltungen

    26 Jan.
    Löbnitz, Gottesdienst
    Datum 26.01.2025 9:30
    26 Jan.
    Benndorf, Gottesdienst
    26.01.2025 13:15
    26 Jan.
    Schenkenberg, Gottesdienst
    26.01.2025 14:15
    2 Feb.
    Spröda, Gottesdienst
    02.02.2025 9:30
    2 Feb.
    Kölsa, Gottesdienst
    02.02.2025 11:00

    Pfarrbereich Schenkenberg


    1 Pfarrer, 16 Kirchen, jede Menge Konfirmanden, fleißige Helfer & viel Projekte für die Zukunft.


     

    Wir laden ein

    Gottesdienste

    des Pfarrbereiches Schenkenberg

    Musik in den Kirchen

    des Pfarrbereich Schenkenbergs

    Veranstaltungen

    im Pfarrbereich Schenkenberg

    Konfirmanden

    Informationen für Konfirmanden Pfarrbereich Schenkenberg

    Die Geissler-Orgel in Zaasch

    Ein besonderes Orgel-Juwel ist in der Kirche in Zaasch zu finden – die Geissler-Orgel aus dem Jahr 1858. Sie ist die 13. Orgel aus der Eilenburger Werkstatt von Conrad Geissler – mit zwei Manualen und 12 klingenden Registern.

    Gemeindeorte

      Einblicke

      Kirche Benndorf

      Kirche Brinnis

      Kirche Hohenroda

      Kirche Klitzschmar

      Kirche Kölsa

      Kirche Kyhna

      Kirche Laue

      Kirche Lissa

      Kirche Löbnitz

      Kirche Reibitz

      Kirche Sausedlitz

      Kirche Schenkenberg

      Kirche Spröda

      Kirche Wiedemar

      Kirche Zaasch

      Kirche Zschernitz

      Kirche in Laue wird gerettet

      Im Mai 2022 bekam der GKR in Laue einen Scheck i. H. von 250.000 EUR. Das Geld stammt aus dem Altvermögen der DDR-Parteien und wird nun zur Sicherung der Kirche genutzt.

      Kontakt

      Pfarrer Matthias Taatz

      Vierzehner Reihe 2
      04509 Schenkenberg

      Mobil: +49 177 3064663 

      matthias.taatz@t-online.de

      Impressum

      Spendenkonto

      Spendenkonto >> Konto: Kreiskirchenamt Eilenburg:
      IBAN: DE 42 3506 0190 1551 5860 29 • BIC: GENODED1DKD
      Codierung mit Name, Kirchengemeinde und Zweck

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.